ellog - Das E-Learning-Logbuch

Herzlich willkommen auf dem E-Learning-Logbuch der TU Dresden!

Wir informieren an dieser Stelle aktuell über E-Learning-Angebote und -Services insbesondere an der TU Dresden. Unser Angebot richtet sich vorrangig an die E-Learning-Akteure der TU Dresden, aber auch an alle E-Learning-Partner an Universitäten, Hochschulen sowie externen Einrichtungen, wie der Bildungsportal Sachsen GmbH.

Mittwoch, 25. März 2015

E-Teaching-Day: Zusammenfassung Workshop "Evaluation"



Der Workshop „Evaluation“ fand im Rahmen der zweiten Workshop-Session des E-Teaching-Day statt. Wie bei allen Themen wurde das didaktische Handlungsfeld (in diesem Fall des Evaluierens) aus dem Blickwinkel der Unterstützung durch digitale Medien betrachtet.
Der Input-Vortrag von Frau Albrecht, Mitarbeiterin des Medienzentrums der TU Dresden, definierte Evaluation als „die systematische und zielgerichtete Sammlung, Analyse und Bewertung von Daten zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle“ (Tergan 2000, S. 23). Grundlegendes Anliegen der Lehrveranstaltungsevaluation ist demnach die Sicherung der Lehrqualität. Die Evaluation kann dabei formativ, d. h. während der Lehrveranstaltung mit dem Ziel, diese entsprechend anzupassen, oder summativ, d. h. zum Abschluss einer Lehrveranstaltung mit dem Ziel der Bewertung erfolgen. Als Methoden können die Methoden der empirischen Sozialforschung – Interview, Fragebogen oder Test – ebenso zum Einsatz kommen wie Methoden der Usability-Analyse, darunter Kriterienkataloge, die Methode des Lauten Denkens, Eye Tracking oder Logfile-Analysen. 
Als Werkzeuge, insbesondere für fragebogengestützte Evaluation, bieten sich an der TU Dresden vorrangig drei Möglichkeiten. So kann einerseits auf das in OPAL integrierte Fragebogentool zurückgegriffen werden. Für komplexere Befragungen bieten sich darüber hinaus das über den persönlichen Hochschulaccount (ZIH-Login)  nutzbare und durch die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH angebotene Survey-Tool (https://bildungsportal.sachsen.de/survey/umfrage.php) sowie die in Absprache mit dem E-Learning-Support (http://elearning.tu-dresden.de/) nutzbare Anwendung UniPark an.

Das im Anschluss von Frau Rödel vorgestellte Praxisbeispiel aus dem Multimediafond thematisierte die vom FSR Physik initiierte Intensivevaluation eines Studienganges im Hinblick auf den Workload und die Ressourcennutzung von Studierenden.  

In der Abschlussdiskussion wurde als Sonderform die direkte Evaluation in der Lehrveranstaltung thematisiert und invote (http://invote.de/) als Beispiel aufgeführt.


Literatur:
Tergan, S.-O. (2000). Grundlagen der Evaluation. Ein Überblick. In Schenkel, P.; Tergan, S.-O. & Lottmann, A. (Hrsg.): Qualitätsbeurteilung multimedialer Lern- und Informationssysteme. Evaluationsmethoden auf dem Prüfstand. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, S. 22-51.