ellog - Das E-Learning-Logbuch

Herzlich willkommen auf dem E-Learning-Logbuch der TU Dresden!

Wir informieren an dieser Stelle aktuell über E-Learning-Angebote und -Services insbesondere an der TU Dresden. Unser Angebot richtet sich vorrangig an die E-Learning-Akteure der TU Dresden, aber auch an alle E-Learning-Partner an Universitäten, Hochschulen sowie externen Einrichtungen, wie der Bildungsportal Sachsen GmbH.

Posts mit dem Label Prüfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prüfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Mai 2023

Digitale Klausuren in Post-Corona-Zeiten

Noch nicht lange ist es her, seit Präsenzklausuren nur bedingt möglich waren und Studierende ihre Prüfungsleistungen zu einem großen Teil zu Hause mit eigenen Geräten durchführen mussten. Seitdem wurde am Prüfungsprozess in organisatorischer und technischer Sicht eine Vielzahl von Verbesserungen vorgenommen. Digitale Klausuren haben sich nach der Pandemie an der TU Dresden konsolidiert, wie die Zahlen der letzten Semester zeigen.

In Wintersemestern werden in den vier Wochen der Kernprüfungszeit jeweils in etwa 900 Klausuren durchgeführt. Im Wintersemester 2020/21 fanden davon ca. 480 Klausuren und 2021/22 knapp 240 im Digitalformat statt. Ab dem Sommersemester 2022 sind alle Pandemieauflagen weggefallen und der Wert hat sich in diesem Wintersemester bei etwa 80 digitalen Klausuren mit insgesamt ca. 7.000 Teilnehmenden eingepegelt.

Seit Beginn der digitalen Prüfungen haben sich die Prüfungen in ihrer inhaltlichen Gestaltung stark weiterentwickelt: Die Komplexität der ONYX-Tests sowie auch die Individualisierung der Testinhalte für die einzelnen Teilnehmenden nimmt durch die Nutzung von Variablen mit und ohne Zufallsfunktionen stetig zu. Durch den Einsatz des integrierten Computer-Algebra-Systems MAXIMA in fast jeder dritten Klausur werden zudem in Echtzeit numerische Lösungen der Teilnehmenden geprüft. Reine Uploadklausuren spielen dagegen nur noch eine untergeordnete Rolle, noch nicht einmal jede zehnte Klausur wurde zuletzt in diesem Format durchgeführt.

Noch immer wird knapp die Hälfte der digitalen Klausuren als Fern-Klausur gestaltet. Der Anteil an Präsenzprüfungen, die in PC-Pools oder mit mitgebrachten Geräten in Seminarräumen durchgeführt werden, hat sich dagegen stetig erhöht. Inzwischen findet jede dritte Online-Klausur in Präsenz statt.

Sollten Sie den Bedarf feststellen, für das kommende Sommersemester noch eine Onlineprüfung nachzumelden, kontaktieren Sie bitte das für Sie zuständige Prüfungsamt. Falls Sie bereits eine digitale Klausur angemeldet haben, wenden Sie sich bei Fragen und Unterstützungsbedarf gern an elearning@tu-dresden.de. Wie gewohnt können Sie Ihre fertiggestellte Klausur auf technische Korrektheit überprüfen lassen und während der Klausurdurchführung steht Ihnen ein telefonischer Notfallservice zur Verfügung. Weiterführende Informationen zu digitalen Klausuren finden Sie auf unserer Webseite.

Dienstag, 18. Januar 2022

Neue Übersicht zum Organisatorischen Prozessablauf digitaler Klausuren auf OPAL Exam@TUD

Die nächste Klausurphase steht an - und damit verbunden viele Fragen zur Organisation digitaler Klausuren auf OPAL Exam@TUD im Semesterverlauf. Wann muss was bei wem angemeldet werden, und wo gibt es Unterstützung?

Um Lehrenden und Prüfenden einen Überblick über all diese Prozesse und Anlaufstellen zu geben hat das ZiLL die Visualisierung Organisatorischer Prozessablauf digitaler Klausuren auf OPAL Exam@TUD erstellt. Weitere Informationen zu digitalen Prüfungen an der TUD erhalten Sie u.a. auf den Seiten des ZiLL und auf den Seiten des Prüfungsmanagement.