ellog - Das E-Learning-Logbuch

Herzlich willkommen auf dem E-Learning-Logbuch der TU Dresden!

Wir informieren an dieser Stelle aktuell über E-Learning-Angebote und -Services insbesondere an der TU Dresden. Unser Angebot richtet sich vorrangig an die E-Learning-Akteure der TU Dresden, aber auch an alle E-Learning-Partner an Universitäten, Hochschulen sowie externen Einrichtungen, wie der Bildungsportal Sachsen GmbH.

Dienstag, 9. September 2025

Workshop: Interaktive Inhalte und OER gestalten mit LiaScript

 LiaScript Logo

Sie möchten interaktive Lerninhalte erstellen und diese auch außerhalb Ihrer Hochschule für Interessierte leicht zugänglich machen? Das sachsenweite Verbundprojekt D2C2 lädt Sie in Kooperation mit Prof. Sebastian Zug (TUBAF) am 23. September (9:30-13:00 Uhr) zu einem LiaScript-Workshop in das Open Science Lab der SLUB ein!

Was ist LiaScript?

LiaScript ist eine Markdown-basierte Sprache zur Erstellung interaktiver Open Educational Resources (OER). Mit einfacher Syntax können Sie ganze Kurse, Lernmodule oder einzelne Materialien erstellen und dabei u.a. Quizze, Umfragen, Animationen, Text-to-Speech, ASCII-Diagramme, programmierbare Codeblöcke und weitere Elemente integrieren. Einen ersten Einblick können Sie im Artikel bei oer.info erhalten. Die erstellten Inhalte sind sofort lauffähig im Browser – ohne Installation oder Registrierung bei einem Lernmanagementsystem. Die Integration in die Lernplattform OPAL ist aber ebenso möglich. Lernende können individuell anpassen, in welcher Sprache, Schriftgröße, Farbe und Layout ihnen der Kurs angezeigt wird. Das Beste dabei: LiaScript ist - ganz im OER-Sinne - kostenlos, quelloffen und ideal für kollaborative Kursentwicklung. 

feature image

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann seien Sie am 23. September dabei und lernen Sie LiaScript anhand verschiedener Beispiele und erster eigener Praxisübungen kennen!

Die Anmeldung ist bis zum 15. September möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Dienstag, 15. Juli 2025

WeL 2025 am 16.09. in Leipzig

Am 16. September 2025 findet an der HTWK Leipzig der diesjährige Workshop on e-Learning statt. Dies ist eine Gelegenheit für Lehrende, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Lehre zu informieren. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz und neue Technologien zunehmend Einzug in den Bildungsbereich halten, ist es wichtiger denn je, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und deren Potenziale zu nutzen.

Der Workshop bietet nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Projekte, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Fachkolleginnen und -kollegen zu vernetzen. Neben Vorträgen können Sie im Rahmen verschiedener Posterpräsentationen Beiträge z. B. zu innovativen Lehrmethoden, E-Assessment und Digitale Kompetenzen entdecken.

Die Anmeldung ist bis zum 31. August 2025 möglich. Weitere Informationen und das Programm finden Sie unter htwk-leipzig.de/wel25.

Poster des WeL 2025