ellog - Das E-Learning-Logbuch

Herzlich willkommen auf dem E-Learning-Logbuch der TU Dresden!

Wir informieren an dieser Stelle aktuell über E-Learning-Angebote und -Services insbesondere an der TU Dresden. Unser Angebot richtet sich vorrangig an die E-Learning-Akteure der TU Dresden, aber auch an alle E-Learning-Partner an Universitäten, Hochschulen sowie externen Einrichtungen, wie der Bildungsportal Sachsen GmbH.

Freitag, 28. November 2025

Neuer ONXY-Aufgabenpool Informatik gestartet

Logo des Netzwerks Informatik, im Hintergrund ein rundes Netz mit bunten Knotenpunkten, davor ein kleingeschriebenes Lambda-ZeichenVor wenigen Tagen hat auf der Lernplattform OPAL ein noch kleiner, aber perspektivisch wachsender Baustein das Licht der Welt erblickt: der ONXY-Aufgabenpool Informatik. Es existierten bereits verschiedene Aufgabensammlungen, die nun im OPAL-integrierten Testtool ONYX zusammengeführt und durch das sachsenweite Netzwerk Informatik entwickelt und genutzt werden sollen. 

Der Aufgabenpool konzentriert sich zunächst auf Grundlagenfächer der Informatik, wobei bereits eine erste, umfangreiche Sammlung an Programmieraufgaben (insb. zu Python) in ONXY vorhanden ist. Diese Aufgaben stammen von einer Teilnehmerin des Netzwerks und sind aktuell noch im Entwurfsstatus, also lesbar, aber noch nicht final.

Perspektivisch soll jedes Mitglied des Netzwerks eigene Inhalte hinzufügen, bestehende bearbeiten und Inhalte exportieren oder importieren können. 

Sie möchten bereits jetzt einen Blick auf den Aufgabenpool Informatik werfen? Dann treten Sie dem Netzwerk Informatik bei und bitten Sie die Verantwortlichen um Zugangsrechte. 

Der neue ONXY-Aufgabenpool ist mehr als nur eine Sammlung von Aufgaben: Er ist ein lebendiges, gemeinsam gestaltetes Werkzeug für die Zukunft der Informatik-Lehre in Sachsen. Nutzen Sie die Chance, aktiv mitzugestalten und gemeinsam bessere Lernangebote für Studierende zu schaffen. 

Logos "Hochschuldidaktik Sachsen" und "D2C2". Darunter: Digitalisierung in Disziplonen Pratizipativ Umsetzen :: Competencies Connectet, Projektlaufzeit 08/2021-12/2025

Das Netzwerk Informatik ist eines von sieben sachsenweiten Fachnetzwerken, die die fachliche Zusammenarbeit zwischen Hochschullehrenden fördern. Seit 2022 engagieren sich die Netzwerke für Informatik, Ingenieurswissenschaften, Kunst & Gestaltung, Psychologie und Gesundheit & Soziales im Rahmen des hochschuldidaktischen Verbundprojekts D2C2. Hinzu kommen das seit 2023 bestehende Netzwerk Chemie sowie das lang etablierte Netzwerk Mathematik/Physik (seit 2013). 

Alle Netzwerke bieten eine Plattform für den Austausch über Lehr- und Lerninnovationen, die gemeinsame Entwicklung von Materialien und die Vernetzung von Forschung und Lehre.