Selbstgesteuertes Lernen ist für uns dabei mehr als die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium zu lernen. Vielmehr verstehen wir darunter Lernangebote, die den Lernenden weitreichende Entscheidungsfreiheiten in Bezug auf Lernziele, -inhalte und -materialien ermöglichen. Die Schaffung solcher Selbststeuerungsmöglichkeiten ist also weniger davon abhängig, ob digitale Medien eingesetzt werden, sondern vor allem wie diese methodisch eingebettet werden.
Dafür haben wir eine Methodensammlung erstellt, die einerseits eine Vielzahl von Methoden zur Unterstützung selbstgesteuerten Lernens in Kursen der beruflichen Weiterbildung enthält und andererseits Hinweise darauf gibt, wie diese digital unterstützt werden können und welche Werkzeuge sich hierfür eignen. Lehrende haben beispielsweise die Möglichkeit, gezielt nach Methoden zu suchen, deren Umsetzung durch ein Forum, Wiki oder eine virtuelle Pinnwand unterstützt werden kann.

Die Methodensammlung soll in Zukunft beständig wachsen und dabei insbesondere auch um Erfahrungsberichte zu den einzelnen Methoden und digitalen Werkzeugen ergänzt werden. Dafür benötigen wir die aktive Mithilfe von Trainern, Dozierenden, Kurs-/Workshopleitungen. Sie können sich mit Anmerkungen, Ergänzungen und weiterführenden Hinweisen jederzeit an das Projektteam wenden oder ihre Anregungen und Erfahrungen per Kommentar direkt auf der Website hinterlassen.
Veröffentlicht unter CC BY-SA Lizenz