Montag, 11. Juli 2022

Gefördert vom Fonds Digitales Lernen und Lehren

Die einberufene Jury hat am 22. Juni 2022 anhand umfangreicher Gutachten über die Förderung aus dem diesjährigen Fonds DLL entschieden. Aus 25 eingereichten Projektvorhaben konnten sich die folgenden AntragstellerInnen durchsetzen:

  • Digitaler – internationaler – barrierefreier – mit der Lizenz zum Kopieren: Öffnung und Weiterentwicklung des Pflichtmoduls „Theoretische Elektrotechnik“ als Inverted Classroom | Prof. Dr. Hans Georg Krauthäuser | 10.624,19 €
  • Bring your own Device - Etablierung eines digitalen Praktikums zur individuellen, studierendenzentrierten Datenakquise und -Auswertung | Paul Schwarzbach und Paula Tauscher | 17.712,85 €
  • INNOPHY - INteraktive jupyter NOtebooks im PHYsikstudium | Dr. Jens Brose | 2.800,00 €
  • Digitale Einbindung eines Gesamtfahrzeugprüfstandes zur Praktikumsdurchführung in der Lehre | Ansgar Dietermann | 11.258,10 €
  • Digitales Lernen mittels automatischer Aufgabenerzeugung unterstützen | Dr. Iris Braun | 7.028,64 €
  • Stärkung digitaler und reflexiver Kompetenzen Lehramtsstudierender mittels digitalisierter Betriebserkundungen | Christiane Klatt | 11.651,40 €
  • „STRUCTURAL DESIGN IN ARCHITECTURE - BLENDED OPEN EDUCATION“ | Prof. Dr.-Ing. Matthias Beckh | 11.700,00 €
  • Aufbau von E-Tutorials im Eisenbahnbetriebslabor | Dipl.-Ing.-Beate Lux | 16.200,00 €
  • Der UmweltRingVorlesung-Livestream – Interaktiver Hörsaal von Überall aus und für Alle | tuuwi und Prof. Dr. Stefan Gumhold | 7.200,00 €

Wir gratulieren allen Geförderten und bieten ihnen und allen anderen AntragstellerInnen umfangreiche Beratung und Unterstützung zu ihren Vorhaben an. Für weitere Informationen besuchen Sie uns hier.